Quantity
Gesamt
There are 0 items in your cart.
There is 1 item in your cart.
Achtung: Nur noch wenige Artikel verfügbar!
Verfügbarkeitsdatum:
'Simon Torssell Lerin / Bettina Hvidevold Hystad mit Damo Suzuki' ist ein biografisches Fotobuch mit privaten und bisher unveröffentlichten Fotos aus den frühen 70ern und heute. Es enthält auch Auszüge aus privaten Briefen, Texten, Zeichnungen und E-Mails von Damo Suzuki sowie Zeitungsartikel über ihn.
Simon Torssell Lerin und Bettina Hvidevold Hystad haben eine kulturelle Pilgerreise auf den Spuren des legendären CAN-Sängers Damo Suzuki unternommen. Nachdem Suzuki eine klassifizierte Anzeige in einer schwedischen Zeitung geschaltet hat, verlässt er Japan Anfang 1968 und landet im Dorf Gräsmark. Lerin / Hystads Buch dokumentiert, was mit Suzuki in Gräsmark passiert ist und wie er mit seinen schwedischen Freunden in Kontakt blieb, nachdem er Mitglied der Krautrock-Band CAN geworden war. Im Sommer 2012 reisten Lerin / Hystad zusammen mit Suzuki nach Japan, um Ideen von Improvisation und Musik als Kommunikationsplattform zu erkunden und die Tour von Damo Suzuki Network zu dokumentieren. Am 11. Februar 2013 gab das Duo zusammen mit Suzuki ein improvisiertes Konzert in Fylkingen, Stockholm.
Bei Suzuki-Tourneen spielt er nur mit verschiedenen lokalen Musikern (sogenannten „Sound Carriers“) aus der ganzen Welt Live-Improvisationsmusik und baut so ein „Netzwerk“ von Musikern auf, mit denen er zusammenarbeitet.
Dieses Boxset wird am 13. Dezember 2013 von den Hamburger Clouds Hill Records veröffentlicht und enthält ein Fotobuch, das Suzuki & die gemeinsame Reise des Duos sowie eine Live-Aufzeichnung ihrer Leistung in Fylkingen auf einem 180-Gramm-Vinyl zeigt . Da Damo Suzuki beschlossen hat, nicht im Studio zu arbeiten, sondern mit seinem Netzwerk aufzutreten, sind keine Aufnahmen mehr verfügbar.
Damo Suzuki spielte am nächsten Tag nach der Veröffentlichung der Box Edition live in der Urban Spree. Zum Berliner Date in der Urban Spree hatte Damo Suzuki nicht weniger als 2 Mitglieder der Retro-Stoner-Rockband Kadavar (Christoph "Lupus" Lindemann (Gitarre) & Christoph "Tiger" Bartelt (Bass)), Schneider TM, Mulrooney ( Tote Skelette) und In Zaires „Donner“.
Weiße 12-Zoll-Schwergewichts-LP mit 60-seitigem Buch im Karton
Hardcover, ohne Buchumschlag
30,4 x 30,9 cm, Rücken: 1 cm
60 Seiten mit Schwarzweißfotos
120 g / m Offsetpapier, verblasste Eierschale
Weißes Vinyl, 12 Zoll
Schwergewicht (180 g) in schwarzem Ärmel