Quantity
Gesamt
There are 0 items in your cart.
There is 1 item in your cart.
Achtung: Nur noch wenige Artikel verfügbar!
Verfügbarkeitsdatum:
Aleix Plademunts Fotoserie Almost There wurde durch die Ankunft einer 101 Jahre verspäteten Postkarte beflügelt.
Plademunts Bilder spielen mit der Skalierung, während er Zeit und Entfernung erforscht und beide Begriffe in die extremsten Richtungen zieht. Die Reisen beginnen im Inneren, während Plademunt auf sein eigenes Wesen und die Bausteine seiner physischen Existenz blickt, von Bildern seiner roten Blutkörperchen bis zu seinem Vater in seiner Jugend. Die Erzählung reicht dann nach außen und erkundet die klassische amerikanische Dokumentationstradition des Road Trips und des Sonnensystems und darüber hinaus bis zum M79-Kugelsternhaufen, der 42.000 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt.
Plademunts Arbeit war schon immer in der Landschaft verwurzelt, und in Almost There baut er darauf auf, indem er die Möglichkeiten des Fotografischen hinterfragt und die Grenzen jeder fotografischen Tradition überschreitet, auf die er stößt.
Almost There ist eine Bucharbeit, die eine herausfordernde Konstellation von Bildern darstellt; Ausgedehnte kanadische Gebiete gehen archäologischen Bildern von Neandertaler-Überresten voraus, die sich zwischen gefundenen Objekten niederlassen. Fast gibt es eine ständige Rückreise, eine Erkundung dessen, was am nächsten und was am weitesten entfernt ist. Letztendlich teilt Plademunt seine Frustration mit, niemals nah genug und niemals weit genug entfernt zu sein und es einfach zu schaffen, fast da zu sein.
Über den Fotografen:
Aleix Plademunt wurde 1980 in Girona, Spanien, geboren. 1998 begann er ein Ingenieurstudium, wechselte aber nach zwei Jahren zum Studium der Fotografie an die Polytechnische Universität von Katalonien. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter ein Stipendium für ein Studium an der Universidad de las Americas und das Fotopress09-Stipendium für das Projekt DubaiLand. Er hatte Einzelausstellungen auf der ganzen Welt, darunter Frankreich, Spanien, Venezuela und Großbritannien, und war unter anderem Teil von Gruppenausstellungen in Deutschland, Amerika und Spanien.
Veröffentlicht von MACK Books im September 2013
Zusammen mit Ca l'Isidret Edicions veröffentlicht
116 Seiten, 66 Tritonplatten
19 cm x 25 cm, gebundene Ausgabe