Quantity
Gesamt
There are 0 items in your cart.
There is 1 item in your cart.
Achtung: Nur noch wenige Artikel verfügbar!
Verfügbarkeitsdatum:
Die Mauer ist weg! des Fotojournalisten Mark Power (Magnum Photos) ist ein Bericht aus erster Hand über den Fall der Berliner Mauer, der anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls 2014 im Selbstverlag erschienen und auf 1000 signierte Exemplare limitiert ist.
Durch eine Reihe glücklicher Umstände war Mark Power 1989 beim Fall der Berliner Mauer dabei und schoss eine außergewöhnliche Fotoserie über die Ereignisse der Nacht und der folgenden Tage.
Von dort aus verlagert er seine Geschichte in eine andere Perspektive und begibt sich auf die Suche nach Bertolt Brechts Grab in einem verwüsteten Ost-Berlin.
Das Buch ist sowohl die Aufzeichnung eines bedeutenden Ereignisses des 20. Jahrhunderts als auch ein Stück kritische Gewissenserforschung über die Lehren, die aus dieser Erfahrung gezogen wurden, während Power in dem begleitenden Essay seine faszinierende Geschichte von Zufall und Wahl erzählt.
Über den Fotografen:
Mark Power (geb. 1959 in Harpenden, UK) ist ein britischer Fotojournalist, seit 2007 Mitglied von Magnum Photos und Professor für Fotografie an der Universität von Brighton.
Nach seinem Studienabschluss reiste er nach Südostasien und Australien. Um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, probierte Power unterwegs eine Reihe von Jobs aus (er war Englischlehrer, Fernsehschauspieler und Fischfarmbetreuer in Hongkong; in Bangkok malte er Kinowandbilder). Während des Reisens merkte Power, dass ihm der Umgang mit der Kamera mehr Spaß machte als der mit dem Bleistift, und beschloss bei seiner Rückkehr nach England zwei Jahre später, 1983, "Fotograf zu werden".
Er arbeitete dann fast zehn Jahre lang im redaktionellen und karitativen Bereich, bevor er 1992 zu unterrichten begann.
Bis heute hat Power sieben Bücher veröffentlicht: The Shipping Forecast (1996), Superstructure (2000), The Treasury Project (2002), 26 Different Endings (2007), The Sound of Two Songs (2010), Mass (2013) und Die Mauer ist Weg! (2014).
Im Selbstverlag bei Globtik Books (2014)
Gestaltet von Ania Nalecka / Tapir Book Design
Signierte Exemplare
Erste Auflage von 1.000 Exemplaren
96 Seiten (44 doppelseitige Tafeln) gedruckt in Tritone auf Munken 170gm
Gebundenes Buch 380 x 282mm Einband mit 315 x 235mm Seiten