Quantity
Gesamt
There are 0 items in your cart.
There is 1 item in your cart.
Achtung: Nur noch wenige Artikel verfügbar!
Verfügbarkeitsdatum:
A Guide to Infrastructure & Corruption“ ist ein langfristiges Projekt, das ich 2009 gestartet habe, als sich die Gelegenheit ergab, ein bewusster Bürger zu werden. Eine neue Überführung sollte einen Block entfernt von meinem Haus in Monterrey, Mexiko, gebaut werden, um den Transit und Flow für alle zu ändern, die in der unmittelbaren Umgebung lebten. Nachdem ich seit 2007 in der Innenstadt gelebt hatte, hatte ich plötzlich das Gefühl, dass wir von diesen neuen Infrastrukturkomplexen betroffen waren, damit sie den Menschen einen schnellen Weg bieten konnten, um aus der Stadt in die neugebauten Vororte zu gelangen, die ich damals fotografierte.
Diese Verbindungen in der ganzen Stadt und ihre persönlichen Auswirkungen auf mein tägliches Leben führten mich zu einer 6-jährigen Suche, um die Standorte und ihre Auswirkungen auf Unternehmen und die Menschen in ihrer Umgebung zu dokumentieren. Dieses Kaninchenloch führte mich zu Stadtversammlungen, Stadtplanungskonferenzen und gab mir die Gelegenheit, mich mit Menschen zu verbinden, die für ihr Recht auf Stadt und öffentlichen Raum kämpfen. Das Ergebnis ist ein Leitfaden, der zeigt, wie sich die Stadt jemals verändert und wie diese Veränderungen nicht von den Betroffenen kommen, sondern von denen, die von den Verträgen und Investitionen profitieren, die in den Bau und die Entwicklung solcher Strukturen fließen. "
Über den Fotografen:
Alejandro Cartagena, Mexikaner (* 1977 in Santo Domingo, Dominikanische Republik) lebt und arbeitet in Monterrey, Mexiko. Seine Projekte setzen Landschaft und Porträt als Mittel ein, um soziale, städtische und ökologische Fragen zu untersuchen. Cartagenas Arbeiten wurden international in mehr als 50 Gruppen- und Einzelausstellungen ausgestellt. Seine Arbeiten befinden sich in den Sammlungen mehrerer Museen, darunter das San Francisco MOMA, das Museum für zeitgenössische Fotografie in Chicago, das Portland Museum of Art und das Museum of Fine Arts in Houston und das Santa Barbara Museum of Art unter anderem.
Veröffentlicht von The Velvet Cell im Jahr 2017
Limitierte Auflage von 500 Stück
Essay von Ximena Peredo
Signierte Kopie
192 Seiten
14 x 21 cm