Quantity
Gesamt
There are 0 items in your cart.
There is 1 item in your cart.
Achtung: Nur noch wenige Artikel verfügbar!
Verfügbarkeitsdatum:
Brad Feuerhelms „Dein Kampf“ schlägt vom Titel bis zur formalen Anordnung der Sprache einen Kommentar zu unseren zyklischen Ängsten vor der Ideologie vor. Angst ist in seinen Fotografien enthalten und Berlin ist ihre natürliche Kulisse, eine Stadt, in der im 20. Jahrhundert mehrere Ideologien kollidierten. Die Stadt ist ein Beispiel für den Sumpf der Möglichkeiten, in denen sich die Spannungen der historischen Erzählung und der zeitgenössischen politischen und ideologischen Zweifel in visuellen Motiven in der gesamten Landschaft abspielen.
Fragmente der Vergangenheit und Symbole der kapitalistischen Moderne untermauern die Arbeit - Banken, Versicherungsunternehmen und Menschen als Bildnisse der Bürger erscheinen als verhüllender Dunst, als Gespenst der Vergangenheit, Gegenwart und ohne Zukunft. Das Schema der Panne und die Aneignungsmethoden in Feuerhelms Werk sind subtile Untersuchungen der gegenwärtigen Bedingungen von Angst und Verwirrung. Auch lose Assoziationen über die Veränderung der Zukunft in Bezug auf Technologie, Religion, Einwanderung und die Zukunft des fotografischen Bildes spielen eine große Rolle. „Dein Kampf“ ist Feuerhelms Vorschlag, wie wir Bild und Ideologie in der Buchform aktivieren.
Veröffentlicht im September 2019 von MACK Books, UK
Gebundene Ausgabe mit Siebdruck-Cover
Text von Ulrich Bär
28 x 21,5 cm