Quantity
Gesamt
There are 0 items in your cart.
There is 1 item in your cart.
Achtung: Nur noch wenige Artikel verfügbar!
Verfügbarkeitsdatum:
Dieser Katalog, herausgegeben von Germano Celant, dokumentiert die erste Ausstellung von KAWS im Nahen Osten. Die Einzelausstellung erkundet seine Karriere und sein umfangreiches Oeuvre und zeigt Malerei und Skulpturen aus den letzten 20 Jahren.
Die Bildsprache von KAWS ist seit langem von einem raffinierten, dunklen Humor geprägt, der das Zusammenspiel von Kunst und Konsum aufzeigt und sich sowohl auf die Kunstgeschichte als auch auf die Popkultur bezieht. Donnelly begann seine Karriere in der Street Art in den 1990er Jahren und wurde zum Synonym für den Namen KAWS, ein Etikett, das zu einem festen Bestandteil seiner "Sub-Vertisments" (Modifikationen kommerzieller Werke) wurde. Später, durch seine Spielzeugfiguren und überlebensgroßen Skulpturen, wurde KAWS zu einem globalen Phänomen - nicht nur in der Kunstwelt, sondern auch in der Popkultur.
KAWS: HE EATS ALONE wird in der Fire Station in Doha präsentiert. Die Ausstellung beginnt in der Garage Gallery, wo über 40 Skulpturen und Gemälde in einem labyrinthischen Raum ausgestellt werden, der von dem New Yorker Studio 2×4 entworfen wurde. Auf der anderen Seite des Hofes über dem Café zeigt das Archiv eine Sammlung von Werken des Künstlers in limitierter Auflage. In der Mitte des Hofes sitzt die 5 Meter hohe Skulptur COMPANION (PASSING THROUGH) und hält sich mit den Händen die Augen zu. Die Reise endet am Dhow-Hafen an der Corniche, wo sich die überlebensgroße aufblasbare Skulptur HOLIDAY vor der Skyline von Doha ausruht.
Nur wenigen Künstlern ist es gelungen, die Kluft zwischen Hoch- und Niedrigkultur so nahtlos zu überbrücken wie KAWS seit dem Beginn seiner Karriere in den 1990er Jahren: Seine ikonischen, von Cartoons inspirierten Entwürfe zieren Modekollektionen, Vinylfiguren und Skateboards ebenso wie Leinwände, die für Millionen von Dollar verkauft werden. KAWS porträtiert häufig bekannte Figuren wie Mickey Mouse und Spongebob Schwammkopf mit Blumenkohlohren und ausgestochenen Augen und setzt in seinen Arbeiten einen raffinierten schwarzen Humor ein, der die Beziehung zwischen Kunst und Konsum erforscht.
Über den Künstler:
Brian Donnelly (geb. 1974), professionell bekannt unter seinem Graffiti-Tag KAWS, ist das Mastermind hinter einer der bekanntesten künstlerischen Marken von heute. Als Graffiti-Künstler seit seiner Jugend, erhielt Donnelly 1996 seinen BFA in Illustration von der School of Visual Arts. Danach arbeitete er als Hintergrundkünstler für animierte TV-Programme, bevor er ein unabhängiger Designer wurde. Er hat mit Künstlern wie Kanye West gearbeitet und mit Marken wie Supreme, Nike und Comme des Garçons kollaboriert.
Erscheint im Oktober 2020 bei Silvana Editoriale/Qatar Museums
Herausgegeben von Germano Celant
20,5 x 25 cm
322 Seiten, 300 Illustrationen