Quantity
Gesamt
There are 0 items in your cart.
There is 1 item in your cart.
Achtung: Nur noch wenige Artikel verfügbar!
Verfügbarkeitsdatum:
Von 2012 bis 2019 hat Mark Steinmetz auf den Straßen Berlins fotografiert. Diese Arbeiten kommen nun in dem Buch Berlin Pictures zusammen, das 2020 bei Kominek Books erscheint. Die harten und weichen Seiten Berlins werden in poetischen und schwebenden Bildern porträtiert, wie es nur Mark Steinmetz kann.
Steinmetz hat in vielen verschiedenen Teilen der Welt fotografiert, und obwohl die meisten seiner Arbeiten beispielhaft für seine Arbeit in Amerika sind, haben auch Italien und Paris als Kulisse für seine fotografischen Reisen gedient. Mark ist beständig in seiner Fähigkeit, das Terrain mit bescheidener und geschickter Erkundung zu lesen, und diese Beständigkeit zeigt sich in seinen Büchern, die den jeweiligen Ort abgrenzen, den er ins Visier nimmt. Dies ist von besonderem Interesse, wenn er seine Aufmerksamkeit auf die städtische Umgebung richtet, insbesondere auf eine fremde, geschichtsträchtige Umgebung.
Berlin ist eine Stadt der allgegenwärtigen Gespenster. Es ist eine Stadt, deren jüngste Geschichte sie überschattet und schwer lastet und eine Melancholie hervorruft, in der ihre Bürger unter der Schwere schlendern und sich abmühen, die ihnen durch den grauen Himmel und die fragmentierten Totems der Geschichte auferlegt wird, die überall in der städtischen Umgebung verstreut sind, und doch bietet sie auch eine ungeheure Kapazität für Hoffnung, Verzicht und Wiederaufbau. Es wurde einmal gesagt, dass man sich in die Stadt Berlin begibt, um verloren zu gehen, und vielleicht, nur vielleicht, ist es jetzt so, dass man sich nach Berlin begibt, um gefunden zu werden. Berlin ist eine Stadt des Widerspruchs und des Fortschritts, gerade wegen ihrer historischen Substanz. Man kann das Bedürfnis nach Nähe in seinen Straßen und Backsteinbauten und seinen historischen Anklängen ablesen.
Steinmetz besuchte Berlin zwischen 2012 und 2019, und jedes Mal fotografierte er die Straßen und Bürger mit der Sorgfalt und dem Mitgefühl, das er allen seinen Motiven widmet. In seinen Bildern von Berlin finden wir die Nähe von Paaren und Fremden, die wir in vielen seiner Arbeiten finden, und doch fügt Mark eine neue Ebene hinzu, indem er Details der Stadt selbst untersucht - ihre Architektur und ihre Straßen richten sich in Marks Sucher aus, und er gibt jedes Bild, ob bewohnt oder nicht, mit einem Auge für die Details des Moments wieder. Berlin ist eine einzigartige Stadt und Mark fügt eine neue Ebene hinzu, eine, die weniger durch das Gewicht der Geschichte an den Rand gedrängt wird, sondern vielmehr durch die Akzeptanz ihres Zustands des gegenwärtigen Seins in seinen Berlin Pictures. ( Brad Feuerhelm )
Hardcover, 80 Seiten
49 Duplex-Bilder. Druck über Karton
Format: 29,8 x 24cm
Text von Thomas Weski
Englisch
Kominek Bücher