Quantity
Gesamt
There are 0 items in your cart.
There is 1 item in your cart.
Achtung: Nur noch wenige Artikel verfügbar!
Verfügbarkeitsdatum:
Nobuyoshi Araki (荒木 経 惟) ist vielleicht der produktivste Fotograf aller Zeiten, dennoch ist er im Westen für viele seiner provokanten Aktwerke am bekanntesten. Von hoher Kunst bis hin zu kommerziellen Aufträgen, Modeshootings und lebendigen Stillleben ist der Umfang von Arakis Werk unübertroffen. Araki zeigt oft einen bösen Sinn für Humor und zeichnet sich auch durch eine ausgeprägte humanistische Ader der Sentimentalität aus, die seine Karriere überspannt hat. Ein tiefgreifendes Beispiel ist die Dokumentation seiner Beziehung zu seiner Frau, die die Euphorie und Lust ihrer Flitterwochen bis hin zur Traurigkeit und Sehnsucht einfängt, die sich aus ihrem Niedergang und dem vorzeitigen Tod an Krebs ergeben.
'To The Past' konzentriert sich auf sein automatisch datiertes Fototagebuch mit Schwarzweißfotografien, das sich monumental von Arakis Übernahme des Prozesses im Jahr 1979 bis zum Tag des großen Erdbebens in Japan im März 2011 erstreckt. Chronologisch geordnet definiert Arakis meisterhafte Bearbeitung eine klare Erzählung von Zeit und Leben über 32 Jahre. Während eine inhärente Ehrlichkeit und Nostalgie Kennzeichen vieler früherer Arbeiten von Araki sind, kann der Grad an Reflexion und Offenheit, der in „To The Past“ gezeigt wird, eindeutig als zärtlicher Einfluss von Alter, Krankheit und Erfahrung verstanden werden.
Über den Fotografen:
Araki (* 1940) ist ein bekannter japanischer Fotograf und zeitgenössischer Künstler. Während seiner Studienzeit studierte er Fotografie und trat der Werbeagentur Dentsu bei, wo er seine zukünftige Frau, den Essayisten Yōko Araki, kennenlernte. Nach ihrer Heirat veröffentlichte Araki ein Buch mit Bildern seiner Frau, die während ihrer Flitterwochen mit dem Titel Sentimental Journey aufgenommen wurden. Sie starb 1990 an Krebs. Araki ist der produktivste Produzent von Fotobüchern und hat in seiner langen Karriere mehr als 400 Fotobücher veröffentlicht. Seine Arbeiten sind weitgehend mit Bondage, S & M, Erotik oder Pornografie verbunden. Seine Fotografien befinden sich in zahlreichen Museumssammlungen, darunter in der Tate und im San Francisco Museum of Modern Art. Arakis Leben und Werk waren Gegenstand von Travis Kloses Dokumentarfilm Arakimentari aus dem Jahr 2005.
LETZTE KOPIEN VERFÜGBAR!
Veröffentlicht von Little Big Man Books im Jahr 2012
13,5 "x 9,5"
Streng limitierte Auflage von 350 nummerierten Exemplaren.
Jedes Buch ist leinengebunden, geprägt und foliengestempelt, dann in einem bedruckten und siebgedruckten Foliengehäuse untergebracht und in ein abnehmbares Obi-Band eingewickelt.