Easy Rider Road Book
-
40,00€
About
Eine Tour durch die wilde und inspirierende Seite der Fahrradkultur
Diese neue Publikation beleuchtet die Kultur des Fahrrads und den Geist der Freiheit, der es umgibt.
Radfahren ist nicht nur eine Form der Fortbewegung. Die Fahrradkultur steht in ständiger Wechselwirkung mit Mode, Musik, Design, Politik und Stadtplanung. Radfahren ist eine Lebensart und eine Form des Protests. TheEasy Rider Road Book zeigt die wilde, subversive Seite des Radfahrens und die starke Verbindung, die es zwischen Menschen schaffen kann. Es will zum utopischen Denken anregen und zeigen, wohin das Fahrrad uns führen kann. Die Pioniere dieser neuen Fahrradkultur sind in Subkulturen rund um den Globus zu finden. In New York und Berlin bauen Bike-Punks aus Schrott und alten Fahrradrahmen ebenso fantastische wie nachhaltige Fahrzeuge. Fahrradfahren ist eine Form der Emanzipation: Wenn Tausende von Teenagern während der BikeStormz durch London fahren, drücken sie damit ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft aus. Auch die sonntäglichen Fahrten des Lowbike-Clubs Chilangos durch Mexiko-Stadt sind ein Symbol gegen Gewalt. Das Fahrrad ist ein Versprechen auf Freiheit. In diesem Buch wird das Fahrrad als ein Vehikel für gemeinschaftliches Handeln vorgestellt, das das Potenzial hat, das Leben in der Stadt und letztlich die Stadt selbst zu verändern.
Gebundene Ausgabe
192 Seiten, 160 Illustrationen
Fotos: Tod Seelie, Adam Corbett, Julie Glassberg, Christophe Gateau, Jeoffrey Guillemard
Herausgegeben von Anke Fesel und Chris Keller
Hatje Cantz Verlag